TV & Sound

Beamer Test – die besten Modelle im Vergleich

Die besten Beamer des Jahres

Beamer,5000 Lux Video Projektor (550 ANSI) Crenova XPE660 unterstützt Full HD 1080P Heimkino Beamer , Verbindung mit TV-Sticks, PS4 Xbox, HDMI, VGA, SD-Karten, AV- und USB-Geräten, (Aktualisierung),

  • EINZIGARTIGE HELLIGKEIT - Der Crenova XPE660 Projektor bietet Ihnen mit seiner fortschrittlichen Pixel- und LED-Technologie erstaunliche 550 ANSI, 5000 Lux Helligkeit und maximal unterstützte 1080P. Egal ob Sie sich auf Netflix Filme oder Serien ansehen oder ein PC/PS4/Xbox Spiel spielen; das Bild ist stets hell und klar erkennbar.
  • EIN ERLEBNIS WIE IM KINO - Tauchen Sie dank den leuchtenden Farben mit hohem Kontrast wie im Kino voll und ganz in jede Szene ein. Sie profitieren dabei von einem besonders großen Farbspektrum, einer Auflösung von 1280X800, einem Kontrast von 4000:1 und einem 60"-200" großen Bild. Der XPE660 projiziert Ihre Inhalte besonders detailliert und mit warmen Farbtönen für eine maximal unterstützte HD 1080P Unterhaltungserfahrung. Ideal zur Verwendung in Innen- und Außenbereichen und um Videospiele mit
  • VERBINDEN SIE PROBLEMLOS ALL IHRE GERÄTE - Der XPE660 Videoprojektor mit HDMI/VGA/USB/AV Anschluss kann kinderleicht mit einem Mac, PC, Tablet, iPhone, Samsung, Fire TV/Roku Stick, Chromecast, einer TV Box, PS4, DVD oder USB-Festplatte genutzt werden. Eine Smartphone-Bildübertragung ist problemlos mit einem zusätzlichen Lightning/Type-C/MHL Micro USB zu HDMI Adapterkabel möglich (DAS ADAPTER-KABEL IST NICHT INBEGRIFFEN).
  • HI-FI STEREO-SOUND & FORTSCHRITTLICHER LÜFTER - Der XPE660 LED-Projektor ist mit integrierten leistungsstarken 360° Lautsprechern mit SRS-Audiosystem ausgestattet und bietet Ihnen somit ein exzellentes Audio-Erlebnis, ohne externe Lautsprecher anschließen zu müssen. Das neue verbesserte Kühlsystem wird mit 3 gleichzeitig laufenden Lüftern betrieben. Dank der neuesten SmarEco Technologie kann die Lampe des Projektors bis zu 50.000 Stunden verwendet werden.
  • LEBENSLANGER KUNDENSERVICE -Crenova beamer wird mit 12 Monaten Austausch oder Rückerstattung geliefert..Sie erhalten außerdem LEBENSLANGEN professionellen Kundenservice & technischen Support. Für Kundendienst erreichen Sie uns bitte unter service@crenova.net.
EUR 195,99
Bei Amazon ansehen
BenQ TH683 Full HD Home Entertainment-Projektor (für Sportfans mit 3.200 ANSI Lumen, Football Mode und integriertem 10 Watt-Lautsprecher)

  • Full HD 1080p, 3.200 ANSI Lumen
  • Eingebauter 10 Watt-Lautsprecher, für Glas optimierte Linse
  • 2 x HDMI; Kompatibel mit Google Chromecast, Apple TV, Amazon Fire TV
  • Vertikale Keystone-Korrektur für ideal ausgerichtete Bilder
  • Wandfarbkorrektur: Verwandeln Sie jede Wand in eine Leinwand
Nicht verfügbar
Bei Amazon ansehen
Epson EH-TW5650 3LCD-Projektor (Full HD, 2500 Lumen, 60.000:1 Kontrast, 3D)
-34%

  • Typ: 3LCD Beamer; Anwendungsbereich: Heimkino, Spiel & Spaß
  • Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
  • Kontrast/Lumen: 60.000:1 Kontrast, 2.500 Lumen
  • Brandspecific Highlights: 3D, Frame Interpolation, Lens Shift, Wi-Fi Direct, 2x HDMI (1x MHL), USB 2.0 Typ A, USB 2.0 Typ Mini-B, VGA-Eingang, Composite-Eingang, Stereo-Mini-Klinkenbuchsen-Ausgang, Cinch-Audioeingang
  • Lieferumfang: Epson EH-TW5650 3D 3LCD-Projektor, Stromkabel, Schnellstartanleitung, Fernbedienung inkl. Batterien, Bedienungsanleitung (CD), Garantiedokumente
EUR 789,01
Bei Amazon ansehen
Optoma HD27e DLP-Heimkino Projektor (1080p Full HD, 3400 Lumen, 2x HDMI und MHL, 25.000:1 Kontrast, 3D, Zoom)
-29%

  • Die 1080p Full HD-Auflösung liefert gestochen scharfe und detailgetreue HD Bilder. Der HD27e Projektor von Optoma bringt das Kino-Erlebnis direkt in Ihr Wohnzimmer
  • Die 3400 ANSI Lumen liefern beeindruckend satte Farben für jeden Inhalt in jeder Umgebung. Mit dem hellen HD27e DLP-Projektor können Sie Filme, TV Shows oder Videospiele auch bei Tageslicht genießen
  • Das hohe Kontrastverhältnis von 25.000:1 lässt Weißtöne heller und Schwarztöne tiefschwarz erscheinen. Mit dem HD27e DLP-Projektor können Sie lebendige und knackige Bilder genießen
  • Der HD27e beeindruckt mit einem Projektionsverhältnis von 1.47:1 - 1.62:1 und einem Zoom von 1.1
  • Projektionsverhältnis von 1.47:1 - 1.62:1 und einem Zoom von 1.1. Durch die Austattung haben Sie eine Vielzahl an Platzierungsmöglichkeiten und können den Projektor flexiblel positionieren
EUR 499,00

Bei Amazon ansehen

Beamer test

Für die Fotopräsentation im Zuhause mit der Familie oder Themen-Präsentationen in Unternehmen oder Schulen: Ein Beamer bietet enorme Vorteile gegenüber Bildschirmen. Ganz zu schweigen vom Heimkino-Erlebnis, das Sie mit einem Beamer in den eigenen vier Wänden genießen können. Egal, ob der Beamer von BenQ, ViewSonic oder der bekannten Marke Acer ist – für DCI-Technologie und die Projektion von 4K-Filmen müssen Sie nicht mehr nach draußen gehen, denn mit hochwertigen Beamern holen Sie sich das Heimkino-Erlebnis ganz leicht ins eigene Wohnzimmer. In unserem Test haben wir für Sie die gängigsten Modelle von Firmen wie Acer, BenQ und Epson nach verschiedenen Aspekten wie Auflösung verglichen. Lesen Sie jetzt, welche Projektoren sich für Sie lohnen!

Die besten Beamer-Hersteller im Test

Die beliebtesten Hersteller für Beamer sind
Acer

  • BenQ
  • Epson
  • Optoma
  • ViewSonic

Die Leinwand für Ihr Heimkino

Beim Kauf der Leinwand sollten Sie sich Folgendes fragen: Sind Sie ein absoluter Filmliebhaber und wünschen sich episches Kino zu Hause? Dann sollten Sie definitiv eine Leinwand im echten Breitwandformat von 21:9 wählen, sofern Ihr Wohnzimmer groß  genug ist. Für alle sonstigen Vorhaben reicht eine Leinwand im Standardmaß von 16:9 aus.

Wie genau funktioniert ein Beamer? Oder: Wie das Bild auf die Leinwand kommt

Von Super 8 bis 4K-Video – vom Overhead zum Heimkino auf Leinwand

“Beamer” (aus dem Engl.: the beam = der Strahl) ist der umgangssprachliche Begriff für Video-Projektor. Ein Beamer ist ein mit einem visuellen Ausgabegerät (wie z. B. einem PC oder Fernsehempfänger) verbundener Projektor, der hochauflösende Bilder im Großbildformat an die Wand oder auf eine Leinwand projiziert. Er stellt die logische Weiterentwicklung der analogen Projektoren dar und vereint dank der Digitalisierung ihre Möglichkeiten in einem Gerät. So kann er einzelne Bilder wie Fotos oder Präsentationen auf Leinwand vorführen, wie ein DIA-Projektor oder ein Tageslicht-Projektor (“Overhead”). Ebenso kann er auch bewegte Bilder zeigen wie der alte Filmprojektor für Super 8-Formate. Und natürlich kann er mittlerweile mit digitaler Kinotechnik mithalten und aktuelle 4K-Formate auf Ihrer Leinwand zu Hause abspielen. Auch 3D-Technik wird mittlerweile verbaut.

Was ist der Unterschied zwischen LCD und DLP?

Beamer unterscheiden sich darin, auf welche Art sie ein Bild erzeugen. Die verschiedenen Techniken werden mit den Abkürzungen LCD, DLP und LED umschrieben.

LCD bedeutet „liquid crystal display„. Die Anzeige wird auf der Basis von Flüssigkristallen erzeugt, genauso wie zum Beispiel bei Taschenrechnern und Notebooks. Das Licht der Projektorlampe wird mit einem Prisma in die Grundfarben Grün, Blau und Rot aufgespalten und durch drei kleine LCD-Bildschirme gelenkt.
Die LCD-Bildschirme lassen das Licht nur an den für das Bild benötigten Punkten durch, genau wie bei einem Dia. Danach werden die drei Lichtstrahlen durch einen Spiegel wieder zusammengeführt und lassen ein vollständiges Bild entstehen.

DLP steht für “digital light processing”. In DLP-Beamern wird farbloses Licht durch einen Filter eingefärbt. Das Licht wird aus der Lampe auf ein sich drehendes „Farbrad“ projiziert. Dieses ist tortenstückförmig in den Farben Blau, Rot und Grün eingefärbt. Danach wird es von unzähligen kleinen, beweglichen Spiegeln umgelenkt und durch die Linse auf die Leinwand projiziert. Durch die schnellen Farbwechsel setzt das Gehirn bei DLP-Technik die Farben, die eigentlich nacheinander projiziert werden, zu einem Bild zusammen.

Die LCD-Technik hat eine bessere Hell-Dunkel-Abstufung, die Farbübergänge sind feiner. Die DLP-Beamer erzeugen einen höheren Kontrast. Der Nachteil der DLP-Technik ist der sogenannte Regenbogeneffekt: Da die Farben nicht gleichzeitig, sondern nacheinander projiziert werden, können bei bewegten Bildern (Videos) im Auge des Betrachters die drei Grundfarben aufblitzen. Deswegen eignen sich für bewegte Bilder LCD-Beamer besser als DLP-Projektoren. Für Präsentationen auch bei Helligkeit mit satten Kontrasten oder für Diashows eignen sich hingegen die DLP-Beamer besser.

LED Beamer Test

Beamer mit LED-Technik wiederum sind oft eine gute Alternative zum Fernseher. Sie nutzen LED-Leuchtdioden. Dadurch verbrauchen sie weniger Strom und die Lebensdauer der Dioden ist im Vergleich zu den Lampen in LCD- und DLP-Beamern viel höher. Wichtig ist, dass Sie Ihr Wohnzimmer gut verdunkeln können, denn eine LED hat gegenüber der klassischen Beamer-Lampe eine geringere Lichtleistung. Andernfalls achten Sie auf einen hohen ANSI Lumen-Wert ab 1.000 lm.

Test Beamer mit Akku

Der Beamer C250i kann Smartphone-Inhalte auf die Wand projizieren und mit Akku betrieben werden. Der Beamer von Acer ermöglicht es als erster Projektor mit eingebautem Lagensensor, Inhalte sowohl im Quer- als auch im Hochformat in optimaler Weise zu projizieren. Für die Darstellung von Smartphone-Content ist es besonders hilfreich, dass der Bildschirm des Beamers abhängig vom Inhalt gedreht werden kann.

Beamer Test mit WLAN

Der Vorteil eines Beamers mit WLAN liegt natürlich darin, dass sämtliche Abspielgeräte kabellos verbunden werden können und man schnell zwischen ihnen wechseln kann. Nachteilig dabei ist leider, dass dann gleichzeitig keine Verbindung zum Internet über WLAN möglich ist, außer, wenn Sie von Ihrem Router eine WLAN-Verbindung zum Beamer legen können. Das Abspielen von einem Video ist per WLAN nur bedingt möglich. Epson liegt in diesem Segment mit den Projektoren EB-U42 und EB-2265UE ganz weit vorne.

4K Beamer Test: Die 5 besten Projektoren

Unser Test zeigt: Die Beamer mit DLP-Technologie liegen weit vorne. Mittlerweile sind sie so hochwertig konstruiert, dass sie ebenso wie die LCD-Projektoren gut bewegte Bilder darstellen können. Es gibt aber auch gute Beamer mit LED-Technik.

Sieger im Test mit UHD und LED-Technik: Der Beamer von Acer VL 7860

Der Beamer von Acer kommt bombastisch daher mit Native 4k UHD-Auflösung, HDR-Unterstützung und einem Kontrast von 1.500.000:1. Acer verwendet die LED-Laser-Technologie und erreicht bei diesem Beamer 3.000 ANSI Lumen – sehr gut geeignet für Vorführungen bei Helligkeit. Natürlich hat er HDMI-Ports. Für den Beamer von Acer muss man ca. 3.500 € auf den Tisch legen. Klingt teuer, ist aber definitiv angemessen angesichts der extrem hochwertigen Qualität dieses High-End Beamers. Allerdings müssen Sie auf 3D-Technik verzichten.

Direkt dahinter: Der Optoma UHZ 65 für Ihr Heimkino in UHD

Etwas günstiger um die 3000 € folgt direkt der Beamer von Optoma. In der Bildqualität liegt dieser Projektor ganz weit vorne. Natürlich kommt der Optoma ebenfalls mit 4k-Auflösung und dazu HDR-Unterstützung, 3000 ANSI Lumen und dem TOP-Kontrast-Wert von 2.000.000: 1. Bei Helligkeit Sportereignisse im Garten zu sehen ist mit diesem Beamer kein Problem. Genauso wie der Acer verfügt der Beamer von Optoma leider nicht über 3D-Technik.

Der Beamer von BenQ W 1700 im Test 2019

Ein gutes Modell mit 4K UHD-Auflösung von BenQ bekommen Sie mit dem W 1700. Bei der Lichtstärke von 2.200 ANSI-Lumen gibt es beim Beamer von BenQ dann Abstriche und auch das Verhältnis von 10.000:1 für den Kontrast ist geringer, aber immer noch ausreichend hoch für Ihr Heimkino und Präsentationen bei Helligkeit. Dieser Beamer von BenQ hat auch eine bessere Energieeffizienz als die Modelle von Acer und Optima. Mit der Shutter-Technologie ist das Schauen von Filmen in 3D möglich. Dennoch ist der BenQ für ca. 1000 € eher als teuer anzusehen.

Im Vergleich günstig und gut bewertet: der ViewSonic PX 747-4K

Für Ihr Heimkino in Ultra-HD empfehlen wir als Preis/Leistungssieger den DLP-Projektor von ViewSonic. Mit 3.500 ANSI Lumen ist der Beamer von ViewSonic super ausgestattet mit 3D-Shuttertechnik und ist für knapp 950 € sehr günstig. HDMI-Ports sind bei ViewSonic natürlich auch selbstverständlich.

Einziger Beamer mit LCD: der Epson EH-TW9300W

Zum Schluss noch ein Beamer vom Qualitätshaus Epson. In der Bildqualität liegt er trotz Full-HD-Auflösung weit vorne: Wegen des starken 4K-Enhancement kann man nicht wirklich einen Unterschied zu UHD erkennen. Die Energieeffizienz ist gut, der Preis allerdings ein echter Nachteil: Für ca. 3.500 € muss mehr drin sein. Allerdings ist der Beamer 3D-tauglich, hat 6 HDMI-Ports und insgesamt sehr gute Abmessungen.

Kurzdistanz-Beamer Test

Ein Kurzdistanz-Beamer kann auf nahe Distanz ein Bild oder Video auf die Leinwand werfen. Dies ist zum Beispiel im Gaming-Bereich vorteilhaft, damit keine Schatten von Personen im Bild sind. Möglich wird das durch Weitwinkelobjektive oder einen speziellen Spiegel. Auch, wenn diese in der Herstellung teurer sind, wirkt sich das nicht entscheidend auf den Preis des Beamers aus.

Unser Sieger im Test: Der Optoma GT 5000 +

Der Beamer von Optoma hat einen sehr hohen ANSI-Lumen-Wert von ca. 3.400 bis zu 4.900 im Maximalbetrieb. Die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel ist ideal für Filme, auch bei Helligkeit. Das Bild schwächelt etwas in der Kontrastgebung – die relative Verteilung der Helligkeit ist bei Kurzdistanz-Beamern ohnehin schlechter. Die Diagonale auf der Leinwand beträgt 54 Zoll, was den Optoma zu einem perfekten TV-Bildschirm-Ersatz macht.

Das Schnäppchen: Der Beamer von Epson EH-TW 650

Der Beamer von Epson kostet laut unserem Test weniger als 500 €, schneidet in unserem Beamer Test jedoch mit der Note gut ab. Der Full-HD-Projektor mit LCD-Technik liegt zwar unter UHD und nicht im Spitzen-Bereich eines Beamers, ist aber gut für Sie geeignet, wenn Sie an Ihr Heimkino keine maximalen Ansprüche stellen. Er ist einer der wenigen Beamer mit LCD-Technik, der gut bewertet ist. Auf 3D-Technologie müssen Sie in Ihrem Heimkino dabei verzichten, dafür haben Sie aber keine störenden Regenbogen-Effekte im Video, wie viele der DLP-Modelle in diesem Preissegment.

Beamer Test bis 200 Euro: Der Optoma EP 770 – Gut im Test, wenig Euro

Wenn Sie ein sehr stark begrenztes Budget zur Verfügung haben, können wir Ihnen den EP 770 XGA DLP-Projektor von Optoma empfehlen. Für einen Preis von ca. 150 € je nach Anbieter überrascht der Beamer von Optoma mit ehrlich solider Leistung. Mit einem Kontrast von 2000:1 und 3000 ANSI Lumen und einer XGA-Auflösung von 1024 x 768 Pixeln erreicht er für Präsentationen eine sehr gute Bildqualität auch bei Helligkeit. Der Beamer von Optoma wiegt nur ca. 2,5 kg und kann gut mitgenommen werden.
Wenn Sie einen hochwertigen Beamer zwischen 200 und 300 Euro suchen, sollten Sie auch den Kauf eines gebrauchten Beamers in Betracht ziehen. Beamer namhafter Firmen wie Acer, BenQ, Epson, Optoma und ViewSonic kann man durchaus in gutem Zustand gebraucht erwerben.

Beamer,5000 Lux Video Projektor (550 ANSI) Crenova XPE660 unterstützt Full HD 1080P Heimkino Beamer , Verbindung mit TV-Sticks, PS4 Xbox, HDMI, VGA, SD-Karten, AV- und USB-Geräten, (Aktualisierung),

  • EINZIGARTIGE HELLIGKEIT - Der Crenova XPE660 Projektor bietet Ihnen mit seiner fortschrittlichen Pixel- und LED-Technologie erstaunliche 550 ANSI, 5000 Lux Helligkeit und maximal unterstützte 1080P. Egal ob Sie sich auf Netflix Filme oder Serien ansehen oder ein PC/PS4/Xbox Spiel spielen; das Bild ist stets hell und klar erkennbar.
  • EIN ERLEBNIS WIE IM KINO - Tauchen Sie dank den leuchtenden Farben mit hohem Kontrast wie im Kino voll und ganz in jede Szene ein. Sie profitieren dabei von einem besonders großen Farbspektrum, einer Auflösung von 1280X800, einem Kontrast von 4000:1 und einem 60"-200" großen Bild. Der XPE660 projiziert Ihre Inhalte besonders detailliert und mit warmen Farbtönen für eine maximal unterstützte HD 1080P Unterhaltungserfahrung. Ideal zur Verwendung in Innen- und Außenbereichen und um Videospiele mit
  • VERBINDEN SIE PROBLEMLOS ALL IHRE GERÄTE - Der XPE660 Videoprojektor mit HDMI/VGA/USB/AV Anschluss kann kinderleicht mit einem Mac, PC, Tablet, iPhone, Samsung, Fire TV/Roku Stick, Chromecast, einer TV Box, PS4, DVD oder USB-Festplatte genutzt werden. Eine Smartphone-Bildübertragung ist problemlos mit einem zusätzlichen Lightning/Type-C/MHL Micro USB zu HDMI Adapterkabel möglich (DAS ADAPTER-KABEL IST NICHT INBEGRIFFEN).
  • HI-FI STEREO-SOUND & FORTSCHRITTLICHER LÜFTER - Der XPE660 LED-Projektor ist mit integrierten leistungsstarken 360° Lautsprechern mit SRS-Audiosystem ausgestattet und bietet Ihnen somit ein exzellentes Audio-Erlebnis, ohne externe Lautsprecher anschließen zu müssen. Das neue verbesserte Kühlsystem wird mit 3 gleichzeitig laufenden Lüftern betrieben. Dank der neuesten SmarEco Technologie kann die Lampe des Projektors bis zu 50.000 Stunden verwendet werden.
  • LEBENSLANGER KUNDENSERVICE -Crenova beamer wird mit 12 Monaten Austausch oder Rückerstattung geliefert..Sie erhalten außerdem LEBENSLANGEN professionellen Kundenservice & technischen Support. Für Kundendienst erreichen Sie uns bitte unter service@crenova.net.
EUR 195,99
Bei Amazon ansehen
BenQ TH683 Full HD Home Entertainment-Projektor (für Sportfans mit 3.200 ANSI Lumen, Football Mode und integriertem 10 Watt-Lautsprecher)

  • Full HD 1080p, 3.200 ANSI Lumen
  • Eingebauter 10 Watt-Lautsprecher, für Glas optimierte Linse
  • 2 x HDMI; Kompatibel mit Google Chromecast, Apple TV, Amazon Fire TV
  • Vertikale Keystone-Korrektur für ideal ausgerichtete Bilder
  • Wandfarbkorrektur: Verwandeln Sie jede Wand in eine Leinwand
Nicht verfügbar
Bei Amazon ansehen
Epson EH-TW5650 3LCD-Projektor (Full HD, 2500 Lumen, 60.000:1 Kontrast, 3D)
-34%

  • Typ: 3LCD Beamer; Anwendungsbereich: Heimkino, Spiel & Spaß
  • Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
  • Kontrast/Lumen: 60.000:1 Kontrast, 2.500 Lumen
  • Brandspecific Highlights: 3D, Frame Interpolation, Lens Shift, Wi-Fi Direct, 2x HDMI (1x MHL), USB 2.0 Typ A, USB 2.0 Typ Mini-B, VGA-Eingang, Composite-Eingang, Stereo-Mini-Klinkenbuchsen-Ausgang, Cinch-Audioeingang
  • Lieferumfang: Epson EH-TW5650 3D 3LCD-Projektor, Stromkabel, Schnellstartanleitung, Fernbedienung inkl. Batterien, Bedienungsanleitung (CD), Garantiedokumente
EUR 789,01
Bei Amazon ansehen
Optoma HD27e DLP-Heimkino Projektor (1080p Full HD, 3400 Lumen, 2x HDMI und MHL, 25.000:1 Kontrast, 3D, Zoom)
-29%

  • Die 1080p Full HD-Auflösung liefert gestochen scharfe und detailgetreue HD Bilder. Der HD27e Projektor von Optoma bringt das Kino-Erlebnis direkt in Ihr Wohnzimmer
  • Die 3400 ANSI Lumen liefern beeindruckend satte Farben für jeden Inhalt in jeder Umgebung. Mit dem hellen HD27e DLP-Projektor können Sie Filme, TV Shows oder Videospiele auch bei Tageslicht genießen
  • Das hohe Kontrastverhältnis von 25.000:1 lässt Weißtöne heller und Schwarztöne tiefschwarz erscheinen. Mit dem HD27e DLP-Projektor können Sie lebendige und knackige Bilder genießen
  • Der HD27e beeindruckt mit einem Projektionsverhältnis von 1.47:1 - 1.62:1 und einem Zoom von 1.1
  • Projektionsverhältnis von 1.47:1 - 1.62:1 und einem Zoom von 1.1. Durch die Austattung haben Sie eine Vielzahl an Platzierungsmöglichkeiten und können den Projektor flexiblel positionieren
EUR 499,00

Bei Amazon ansehen

Beamer Test Fazit – Für wen eignet sich welcher Beamer?

Nachfolgend sind wichtige Ausstattungsmerkmale von Projektoren aufgeführt:

  • Auflösung
    Eine HD-Auflösung ist ein absolutes Muss im Bereich Video. Der Beamer trägt dann meist die Aufschrift: „1080p“. Für Präsentationen bei Helligkeit ist eine hohe Auflösung für eine gute Bildqualität meistens nicht notwendig.
  • Leuchtstärke
    Für ein optimales Heimkino-Erlebnis sind mindestens ca. 500 ANSI-Lumen nötig. Ab ungefähr 2000 ANSI-Lumen kann der Projektor problemlos bei Helligkeit eingesetzt werden.
  • Kontrast
    Um scharfe Kontraste abbilden zu können, sollte Ihr Heimkino-Beamer mindestens ein Verhältnis von 10.000:1 haben, für Präsentationen bei Tageslicht reichen 3.000:1.
  • Anschlüsse
    Da der Beamer für Präsentationen mit verschiedenen Computern verbunden werden soll, benötigen Sie die gängigen Anschlüsse VGA, DVI und HDMI bei PCs sowie mini Display und Thunderbolt bei MAC. Für die Anzeige von BluRay-Filmen ist ein digitaler, HDCP-fähiger Anschluss notwendig. Deshalb ist zusätzlich ein HDMI-Anschluss oder ein HDCP-fähiger DVI-I-/ DVI-D-Anschluss erforderlich.
  • Lautstärke
    Die Betriebsgeräusche des Beamers sollten 40 dB nicht überschreiten.
  • Sound
    Achten Sie in jedem Fall auf Klinken- und Cinch-Eingänge, denn der Sound der internen Lautsprecher des Beamers reicht nicht aus. Gerade für ein Heimkino-Erlebnis in Dolby Digital oder DTS-Sound brauchen Sie eine externe Soundanlage oder eigenständige Lautsprecher für Ihren Beamer.
  • Montage
    Die Ausstattung für eine Deckenmontage ist nicht bei jedem Beamer gegeben. Wenn Sie Ihren Beamer mitnehmen wollen, sollte er möglichst unter 3 kg wiegen.
  • Zusatz-Features
    3D-fähige Beamer werden durch den Zusatz „DLP 3D“, „DLP 3D Ready“ oder „Full-HD-3D-Projektor“ gekennzeichnet. Praktischerweise haben viele Beamer USB- oder SD-Karten-Slots. Sie können Ihre Inhalte also direkt vom USB-Stick abspielen. Achten Sie dabei auf die Kompatibilität zu gängigen Formaten, wie PDF, AVI und PPT.

In unserem Beamer-Test hat Sony erstaunlicherweise nicht so gut abgeschnitten. Sony ist eigentlich eine sehr beliebte Marke im Bereich Elektronik mit herausragender Bildqualität. Sony stellt zwar sehr gute Beamer her, diese sind im Verhältnis aber sehr teuer und wenig energieeffizient.

Achten Sie auf die Merkmale des Beamers, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Die meisten Menschen wünschen sich eine gute Bildqualität mit hoher Auflösung. Das Heimkino-Erlebnis auf der eigenen Leinwand steht im Vordergrund. Andere möchten bei Helligkeit ihre Präsentation mit den Kollegen ansehen. Viele setzen auf bekannte Namen wie Epson, Acer, BenQ, Optoma und ViewSonic. Was gut für Sie ist, wissen Sie selbst am besten! Eines ist gewiss: Die Anschaffung eines Beamers mit hoher Auflösung und HDMI-Anschluss lohnt sich angesichts der Digitalisierung unserer Medien in jedem Fall.

Über den Autor

Censura

Kommentar hinzufügen